Neben dieser touristischen Funktion, verbindet die Regionalbus-linie 129 nicht nur den Flecken Lemförde mit der Kreisstadt Diepholz, sondern bietet den Anrainer-Orten Brockum, Quern-heim, Marl, Hüde, Lembruch sowie den südwestlichen Stadtteilen innerhalb der Stadt Diepholz eine hochwertige Verkehrsanbin-dung an den SPNV in Diepholz und Lemförde.
Die Linie 129 verknüpft in Diepholz Bahnhof auf den RegionalEx-press von und nach Bremen mit 16 min Umsteigezeit und in Lemförde Bahnhof von und nach Osnabrück mit 24 min Umstei-gezeit. Gleichzeitig bestehen Umsteigemöglichkeiten in Diepholz zur Landesbuslinie 137 von und nach Sulingen.
Die Linie verkehrt Montag bis Freitag nahezu im Stundentakt bis 19:00 Uhr bzw. freitags bis 20:00 Uhr. Am Wochenende wird ein Zweistundentakt angeboten, und zwar samstags bis 20:00 Uhr und sonntags bis 18:00 Uhr.
erforderlichen Mittel für die Leistungsausweitungen auf der Linie 129 werden durch die Samtgemeinde Altes Amt Lemförde, die Stadt Diepholz, den Landkreis Diepholz sowie den Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) bereitgestellt.
„Gerade in den ländlichen Bereichen ist das Thema Mobilität von zentraler Bedeutung“, erklärt Landrat Cord Bockhop. „Insofern freuen wir uns, dass wir mit der Erweiterung der Linie 129 nun einen weiteren Meilenstein setzen konnten.“
„Mit der Einbindung der neuen Haltestelle im Marissa-Ferienpark kann ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung des Tourismus in der Region geleistet werden“, so Lemfördes Samtgemeindebürgermeister Lars Mentrup.
„Wir freuen uns sehr, dass die Verbindung zwischen der Stadt Diepholz und dem Dümmer sowie die Vernetzung innerhalb der Region durch die Anpassung der Linie 129 weiter gestärkt wird“, bekräftigt Herr Klumpe, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Diepholz. „Ein Projekt, von dem Bewohner und Touristen gleichermaßen profitieren.“
Um die Angebotsverbesserungen zu bewerben, wurden Postwurfsendungen vorbereitet, die in der SG Altes Amt Lemförde, sowie der Stadt Diepholz und der Gemeinde Barnstorf in den nächsten Tagen an die Haushalte verteilt werden. Bestandteil der Postwurfsendung sind Schnuppertickets für zwei Freifahrten im Gültigkeitszeitraum 21.Mai - 3. Juli 2022.
Das VBN-InfoMobil wird am 19. Mai auf dem Wochenmarkt in Lemförde, am 1. Juni in Lembruch und am 8. Juni auf dem Wochenmarkt in Diepholz interessierte Einwohner vor Ort über Ta-rife, Fahrpläne, die digitale FahrPlaner-App und alle Fragen rund um die individuelle Mobilität beraten.
Informationen über das Fahrplanangebot erteilt auch die VBN-Serviceauskunft unter 0421/596059 und sind auf der VBN-Homepage (vbn.de) sowie in der App „Fahrplaner