Marl - beschaulich und romantisch
Die dümmernahe Gemeinde Marl ist eine der ältesten Gemeinden des Landkreises Diepholz. Hierfür spricht auch der "Thie", der einstige Versammlungs- und Gerichtsplatz, Mittelpunkt des Ortes.
Auf diesem Thieplatz, einem erhöhten, mit 4 Linden bepflanzten Platz, hing jahrhundertelang in einem Glockenstuhl (Wahrzeichen der Gemeinde) die Feuerglocke der Gemeinde, die bei Bränden und zu den Beerdigungen geläutet wurde. Im Jahre 1917 wurde diese Glocke beschlagnahmt; eine neue wurde 1986 geweiht.
Auf und rund um den Thieplatz findet jetzt alle 5 Jahre das sog. "Thiefest" statt, ein Dorffest, an dem auch Dümmergäste immer wieder gerne teilnehmen.
Im Jahre 1990 konnte Marl sein 850-jähriges Bestehen feiern und hat dies zum Anlass genommen, eine Chronik zu erstellen, die bei der Samtgemeinde "Altes Amt Lemförde" zu erwerben ist.
Marl hat mit seinen großen Höfen und schönen Niedersachsenhäusern den Charakter eines Bauerndorfes bewahren können. Wegen seiner unmittelbaren Nähe zum Dümmer ist Marl auch für Erholungssuchende aufgrund seiner Beschaulichkeit zusehends interessanter geworden.